Zu Inhalt springen

Schaftvorbau

Was ist der Schaftvorbau?

Der Schaftvorbau ist ein wichtiger Teil des Lenksystems eines Fahrrads. Er beeinflusst die Sitzposition des Fahrers und das Lenkverhalten des Fahrrads. Ein längerer Schaftvorbau führt zu einer gestreckteren Sitzposition, während ein kürzerer Schaftvorbau eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht. Ein steiler Winkel des Schaftvorbau führt zu einem schnelleren Lenkverhalten, während ein flacherer Winkel zu einem stabileren Lenkverhalten führt.

Es gibt verschiedene Arten von Schaftvorbauten, wie z.B. Gewindevorbauten, die direkt in das Steuerrohr eingeschraubt werden, oder Ahead-Vorbauten, die auf das Steuerrohr aufgesetzt und mit Klemmschrauben fixiert werden. Es ist wichtig, den richtigen Schaftvorbau für den Fahrradrahmen und den Lenker zu wählen, um eine sichere und bequeme Fahrt zu gewährleisten.

Insgesamt ist der Schaftvorbau ein wichtiger Bestandteil des Lenksystems eines Fahrrads und eine Anpassungsmöglichkeit für eine ergonomisch optimierte Sitzposition und ein besseres Handling des Fahrrads.

Der Schaftvorbau ist eine Art Stiel, der senkrecht vom Steuerrohr nach oben ragt und am oberen Ende eine Klemme hat, um den Lenker zu halten. Der Schaftvorbau kann in verschiedenen Längen und Winkeln hergestellt werden, um die Sitzposition des Fahrers anzupassen und das Lenkverhalten des Fahrrads zu beeinflussen. Durch den Austausch des Schaftvorbau kann auch die Höhe und Reichweite des Lenkers angepasst werden.

Wie finde ich den richtigen Schaftvorbau?

Es gibt mehrere Faktoren, die bei der Auswahl des richtigen Schaftvorbau zu berücksichtigen sind:

  • Lenker: Der Schaftvorbau muss zum Lenkerdurchmesser passen, um eine sichere und stabile Verbindung zu gewährleisten.
  • Schaftdurchmesser: Der Schaftvorbau muss auch zum Schaftdurchmesser des Fahrradrahmens passen. Die meisten Fahrräder haben einen Standard-Schaftdurchmesser von entweder 1 Zoll (25,4 mm) oder 1 1/8 Zoll (28,6 mm).
  • Länge: Die Länge des Schaftvorbau kann die Sitzposition und das Lenkverhalten beeinflussen. Ein längerer Schaftvorbau führt zu einer gestreckteren Sitzposition, während ein kürzerer Schaftvorbau eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht.
  • Winkel: Der Winkel des Schaftvorbau kann auch das Lenkverhalten beeinflussen. Ein steiler Winkel führt zu einem schnelleren Lenkverhalten, während ein flacherer Winkel zu einem stabileren Lenkverhalten führt.
  • Material: Schaftvorbauten können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, wie z.B. Aluminium oder Carbon. Das Material kann das Gewicht, die Steifigkeit und die Haltbarkeit beeinflussen.
Vorheriger Artikel Hohlkammerfelge
Nächster Artikel Lenkerklemmung
E-Bike Kauf Checkliste

Newsletter

Jetzt abonnieren

Abonniere unseren Newsletter und erhalte die Checkliste, worauf man bei einem E-Bike achten sollte