Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Das Oberrohr ist ein zentrales Bauteil des Fahrradrahmens, das auch als "Top Tube" bezeichnet wird. Es verbindet das Steuerrohr, in dem sich die Gabel und der Lenker befinden, mit dem Sattelrohr, an dem der Sattel befestigt ist. Das Oberrohr ist ein wichtiger Bestandteil der Rahmenstruktur, da es die Steifigkeit und Stabilität des Fahrrads beeinflusst.
Die Form und Länge des Oberrohrs können sich je nach Fahrradtyp und Rahmengeometrie unterscheiden. In der Regel sind Rennräder mit einem längeren und flacheren Oberrohr ausgestattet, um eine aerodynamische und sportliche Fahrposition zu ermöglichen. Mountainbikes hingegen haben meist ein kürzeres und leicht abfallendes Oberrohr, um mehr Bewegungsfreiheit und Kontrolle bei Geländefahrten zu bieten.
Bei einigen Fahrradmodellen, insbesondere bei Damen- oder Stadtfahrrädern, kann das Oberrohr auch tiefer angesetzt oder abgesenkt sein, um einen tieferen Einstieg zu ermöglichen. Dies erleichtert das Auf- und Absteigen vom Fahrrad, besonders für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit oder bei Verwendung von Kleidung, die das Beinheben erschwert.
Die Oberrohrlänge ist ein wichtiger Faktor für die Passform, den Komfort und die Handhabung eines Fahrrads. Eine angemessene Oberrohrlänge trägt zu einer optimalen Fahrposition bei, die für verschiedene Aspekte des Radfahrens entscheidend ist:
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.