Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Das Steuerrohr ist ein zentrales Bauteil im Rahmen eines Fahrrads, das die Gabel mit dem Rahmen verbindet und die Drehbewegung des Vorderrads ermöglicht. Es bildet den oberen Teil des Fahrradrahmens und verläuft vertikal vom Steuerkopf (dem oberen Ende der Gabel) bis zum Tretlagerbereich, wo es oft in den Hauptrohren des Rahmens integriert ist. Das Steuerrohr beherbergt auch das Steuersatzlager, das für die reibungslose Drehung des Vorderrads und die Lenkbewegungen verantwortlich ist.
Stabilität: Das Steuerrohr trägt zur strukturellen Integrität des Rahmens bei und hilft, Stabilität und Festigkeit zu gewährleisten, um den Anforderungen des Fahrens gerecht zu werden.
Lenkbarkeit: Das Steuerrohr ermöglicht die Lenkbewegungen des Vorderrads, was die Richtungsänderung des Fahrrads und die Fahrradkontrolle ermöglicht.
Anpassbarkeit: Durch die Auswahl unterschiedlicher Steuerrohr-Geometrien können Fahrradhersteller die Lenkwinkel und das Fahrverhalten des Fahrrads an verschiedene Einsatzzwecke anpassen, von Rennrädern bis hin zu Mountainbikes.
Flexibilität in der Konstruktion: Moderne Fahrradrahmen nutzen unterschiedliche Formen und Durchmesser des Steuerrohrs, um aerodynamische Vorteile zu erzielen oder das Gesamtgewicht zu reduzieren.
Komplexität: Ein komplexes Steuerrohrsystem mit integrierten Lagern und möglicherweise unterschiedlichen Durchmessern erfordert präzise Montage und Wartung, um ein reibungsloses Lenken zu gewährleisten.
Wartungsaufwand: Die Lager im Steuerrohr unterliegen Abnutzung und erfordern regelmäßige Wartung, um ein optimales Lenkverhalten und minimale Reibung sicherzustellen.
Steifigkeit vs. Komfort: Ein zu steifes Steuerrohr kann zu einem härteren Fahrverhalten führen, während ein zu flexibles Steuerrohr die Präzision der Lenkung beeinträchtigen kann.
Materialwahl: Die Wahl des Materials für das Steuerrohr kann das Gesamtgewicht, die Steifigkeit und die Haltbarkeit des Rahmens beeinflussen. Dies erfordert eine Abwägung der verschiedenen Eigenschaften.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.