Lisboa Triathlonrad
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
Die Mittelzugbremse ist eine Art von Fahrradbremse, die zur Verzögerung des Fahrrads verwendet wird. Sie ist auch unter dem Namen "Felgenbremse" oder "V-Bremse" bekannt und gehört zu den am häufigsten verwendeten Bremsen an Fahrrädern.
Die Mittelzugbremse besteht aus zwei parallelen Armen, die an den Seiten des Fahrradrahmens befestigt sind. An jedem Arm befindet sich eine Bremsbacke, die an den Felgen des Fahrrads anliegt. Die Bremsbacken sind mit Gummiblöcken oder speziellen Belägen ausgestattet, die sich gegen die Felgen drücken und so das Fahrrad verlangsamen.
Die Mittelzugbremse wird durch Ziehen eines Hebels an den Bremsgriffen betätigt, der mit einem Seilzug verbunden ist. Der Seilzug läuft durch den Bremsschlauch und wird an den Bremsarmen befestigt. Wenn der Bremshebel betätigt wird, zieht der Seilzug an den Bremsbacken, wodurch diese gegen die Felgen gedrückt werden und das Fahrrad verlangsamen.
Hier sind einige Vor- und Nachteile der Mittelzugbremse (auch bekannt als V-Bremse) aufgelistet:
Vorteile:
Nachteile:
Du suchst ein Fahrrad mit einer verlässlichen Bremse unabhängig der Witterung? MYVELO E-Bikes haben starke Bremsen mit kurzem Bremsweg und bringen Dich sicher an Dein Ziel.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Im Alter mobil bleiben – das wünschen sich viele Menschen. Doch wer denkt, dass das automatisch den Griff zum Rollator bedeutet, irrt: Immer mehr Seniorinnen und Senioren steigen stattdessen auf das E-Bike. Es verbindet Bewegungsfreiheit mit unterstütztem Fahren und fördert sowohl Gesundheit als auch Lebensfreude. Der Trend „E-Bike statt Rollator“ ist mehr als ein flotter Spruch – er steht für ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter.
Fatbikes sind echte Hingucker: breite Reifen, bulliger Look und jede Menge Power. Sie fahren über Schnee, Sand und Matsch, wo andere Bikes längst kapitulieren. Gerade im Winter zeigen sie ihre Stärken. Doch Kälte, Nässe und Streusalz können deinem Fatbike zusetzen. Wer sein Bike pflegt, verlängert nicht nur die Lebensdauer, sondern sorgt auch dafür, dass jede Fahrt sicher und geschmeidig bleibt.
Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.