Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Ein Kurbelsatz ist ein zentrales Bauteil am Fahrrad, das aus zwei Kurbelarmen besteht, an denen die Pedale befestigt sind. Der Kurbelsatz wird durch das Tretlagergehäuse in der Mitte des Fahrradrahmens gehalten und ermöglicht es dem Fahrer, die Pedale zu treten und das Fahrrad in Bewegung zu setzen.
Es gibt verschiedene Arten von Kurbelsätzen, die sich hinsichtlich Material, Größe und Form unterscheiden können. Einige Kurbelsätze sind aus Aluminium oder Carbon gefertigt, um Gewicht zu sparen und die Leistung zu maximieren. Andere sind aus Stahl oder legiertem Stahl gefertigt, um sie widerstandsfähiger gegenüber Verschleiß und Beschädigungen zu machen.
Hochwertige Kurbelgarnituren können die Lebendauer des Innenlagers verlängern, da sie dazu beitragen, das Gewicht zu verringern.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des Kurbelsatzes ist das Verhältnis von Kettenblatt- zu Ritzelzähnen, das als Übersetzung bezeichnet wird. Eine höhere Übersetzung ermöglicht höhere Geschwindigkeiten, erfordert aber auch eine höhere Trittfrequenz. Eine niedrigere Übersetzung ermöglicht ein einfacheres Treten, ist aber langsamer.
Moderne Kurbelsätze bieten in der Regel eine Vielzahl von Übersetzungen, die durch Wechseln der Kettenblätter und Ritzel auf der hinteren Nabe geändert werden können. Diese Kombinationen ermöglichen es Radfahrern, ihre Übersetzung an verschiedene Straßen- und Geländebedingungen anzupassen.
Auch bei E-Bikes ist der Kurbelsatz ein wichtiges Bauteil, das für den Antrieb des Fahrrads entscheidend ist. E-Bikes verfügen über einen Elektromotor, der den Fahrer beim Treten unterstützt, jedoch wird die Antriebskraft auch hier über den Kurbelsatz auf das Hinterrad übertragen.
Ein wichtiger Unterschied bei E-Bikes ist jedoch, dass der Elektromotor auch eine eigenständige Antriebskraft besitzt und somit den Fahrer entlasten kann. Die Unterstützung durch den Elektromotor kann bei Bedarf manuell oder automatisch geregelt werden, um den Pedalaufwand zu reduzieren oder den Fahrer bei Steigungen oder Gegenwind zu unterstützen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.