Februar 01, 2023 | 2 min lesen.
Fabian hat myvélo gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft.
Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, myvélo zu gründen.
Ein Heckmotor beim E-Bike funktioniert, indem er die Kraft des Elektromotors direkt auf die Hinterachse des Fahrrads überträgt. Dies geschieht in der Regel durch den Einsatz eines Riemen- oder Kettenantriebs. Der Motor ist in der Regel in einem Gehäuse in der Nähe der Hinterradnabe platziert. Dieser Antriebsmechanismus hat sowohl Vorteile als auch Nachteile im Vergleich zu anderen Arten von Elektromotoren, die in E-Bikes verwendet werden können.
Ein E-Bike Heckmotor kann eine gute Wahl für Personen sein, die Wert auf eine ausgeglichene Gewichtsverteilung und eine höhere Leistung legen. Allerdings sollten die potenziellen Nachteile, insbesondere die höheren Kosten und die Schwierigkeiten bei Wartung und Reparatur, in Betracht gezogen werden, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
Der Hauptunterschied zwischen einem E-Bike mit Heckmotor und anderen Arten von E-Bike-Motoren besteht darin, wo der Motor positioniert ist. Ein Heckmotor ist im hinteren Bereich des Fahrrads montiert, während andere Motoren in der Mitte des Fahrrads (Mittelmotor) oder in der Nabe des Vorderrads (Vorderradnabenmotor) platziert sind.
Ein E-Bike mit Heckmotor bietet in der Regel eine höhere Leistung und eine höhere Reichweite als E-Bikes mit anderen Motoren. Ein Heckmotor ermöglicht auch eine bessere Gewichtsverteilung und eine höhere Stabilität des Fahrrads, da das Gewicht des Motors und des Akkus nicht auf der Vorderseite des Fahrrads lastet.