Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Faltreifen

Was ist ein Faltreifen?

Ein Faltreifen für Fahrräder ist ein Reifen, der aufgrund seines flexiblen Kevlar- oder Aramid-Gürtels und der dünnen Karkasse im Vergleich zu Drahtreifen leicht und faltbar ist. Faltreifen sind in der Regel teurer als Drahtreifen, aber auch leichter und leichter zu transportieren.

Faltreifen werden oft von Rennradfahrern, Mountainbikern und anderen Radfahrern bevorzugt, die Wert auf Gewichtsersparnis und einfache Handhabung legen. Der faltbare Gürtel ermöglicht es dem Reifen, kompakter und platzsparender zu sein als ein Drahtreifen, was besonders nützlich ist, wenn man ein Ersatzreifen auf einer Fahrradtour mitführt oder den Reifen für den Transport demontieren möchte.

Faltreifen haben auch oft eine bessere Leistung als Drahtreifen, da sie einen höheren Luftdruck aushalten können und somit einen geringeren Rollwiderstand haben. Sie bieten auch eine bessere Traktion und Kurvenhaftung aufgrund der flexiblen Karkasse und der verwendeten Materialien.

Was solltest Du bei Faltreifen beachten?

Wenn Du Faltreifen für Dein Fahrrad verwendest, gibt es einige Dinge, die Du beachten solltest:

Montage: Achte darauf, dass Du den Faltreifen richtig montierst und sicherstellst, dass er auf der Felge richtig sitzt. Faltreifen können etwas schwieriger zu montieren sein als Drahtreifen, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass Du sie richtig montierst, um Reifenpannen oder andere Probleme zu vermeiden.

Luftdruck: Faltreifen haben oft einen höheren Luftdruckbereich als Drahtreifen, daher ist es wichtig, den richtigen Luftdruck für Deinen Faltreifen zu verwenden. Überprüfe regelmäßig den Luftdruck, um eine optimale Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.

Pflege: Wie bei allen Reifen ist es wichtig, Deinen Faltreifen regelmäßig auf Risse, Schnitte oder andere Schäden zu überprüfen. Reinige den Reifen nach Fahrten und entferne kleine Fremdkörper, die in den Reifen eingedrungen sein könnten.

Kompatibilität: Stelle sicher, dass der von Dir ausgewählte Faltreifen mit Deiner Felge und Deinem Fahrradrahmen kompatibel ist. Faltreifen können unterschiedliche Größen und Profiltypen haben, daher ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie mit Deinem Fahrrad kompatibel sind.

Transport: Faltreifen können leicht zusammengefaltet und transportiert werden, was ideal ist, wenn Du Ersatzreifen auf einer Fahrradtour mitführst. Achte jedoch darauf, dass Du den Reifen nicht knickst oder beschädigst, wenn Du ihn zusammenfalten und in Deiner Tasche oder Deinem Rucksack transportierst.

Durch die Berücksichtigung dieser Tipps kannst Du sicherstellen, dass Du das Beste aus Deinen Faltreifen herausholst und eine optimale Leistung und Haltbarkeit erhältst.

Alternativen zu Faltreifen

  • Drahtreifen: Eine kostengünstige Alternative, die mehr Stabilität bietet, jedoch mit einem höheren Gewicht und geringerer Flexibilität einhergeht.
  • Tubeless-Reifen: Bieten eine hervorragende Pannensicherheit und können ohne Schlauch gefahren werden, sind jedoch in der Erstinstallation aufwändiger.
  • Schlauchreifen: Ideal für Rennradfahrer, die Wert auf optimale Performance legen, allerdings ist die Montage komplex und bei einer Panne ist der Wechsel aufwändiger.
Vorheriger Artikel E-Bike Kurvenlicht
  • Elektroroller vs. Fatbike E-Bike

    Elektroroller vs. Fatbike E-Bike – welches Fahrzeug passt besser zu Dir?

    In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
    Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.

  • Mini-Akku-Kompressoren

    Mini-Akku-Kompressoren: Kompakte Power für unterwegs

    Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.

  • Walchensee Radtour

    Walchensee Radtour – Traumhafte Ausfahrt im bayerischen Voralpenland

    Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.