Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Carbon Fahrrad

Ein Carbon-Fahrrad ist ein Fahrrad, bei dem der Rahmen und möglicherweise auch andere Komponenten aus Carbonfasern hergestellt sind. Carbonfasern sind extrem leichte und dennoch robuste Materialien, die durch die Verarbeitung von Kohlenstofffasern entstehen.

Der Rahmen eines Carbon-Fahrrads wird durch das Anordnen und Verweben dieser Carbonfasern in einem bestimmten Muster und unter Verwendung von Harzen oder Klebstoffen hergestellt, um eine hohe Festigkeit und Steifigkeit zu erreichen. Carbonrahmen bieten eine ausgezeichnete Steifigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht, was dazu beiträgt, dass Carbon-Fahrräder oft sehr leistungsfähig und reaktionsschnell sind.

Die Verwendung von Carbon als Baumaterial ermöglicht es den Herstellern, Fahrradrahmen mit unterschiedlichen Eigenschaften zu entwickeln, wie z.B. Rahmen mit hoher Steifigkeit für Rennräder, aerodynamische Formen für Zeitfahrräder oder auch Rahmen mit gewissen Flexeigenschaften für Komfort bei Langstreckenfahrten.

Carbon-Fahrräder sind oft bei Profi-Radfahrern und Enthusiasten beliebt, da sie eine gute Balance zwischen Gewicht, Steifigkeit und Komfort bieten können. Allerdings sind sie in der Regel teurer als Fahrräder mit Rahmen aus anderen Materialien wie Aluminium oder Stahl.
Vorheriger Artikel E-Bike Beleuchtung
  • So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    So verbessern E-Bikes die Lebensqualität in Städten und Kommunen

    Moderne Städte stehen vor großen Herausforderungen: Staus, Luftverschmutzung und Lärmbelastung beeinträchtigen die Lebensqualität und machen den Alltag für viele Menschen anstrengend. Doch die Lösung liegt oft näher, als man denkt – in der Optimierung des Nahverkehrs. Besonders E-Bikes und Fahrräder spielen dabei eine zentrale Rolle.

  • E-Bike – ab wieviel Jahren darf man fahren?

    E-Bike – ab wieviel Jahren darf man fahren?

    E-Bikes sind in vielen Haushalten angekommen – ob für den Schulweg, als Freizeitspaß oder als sportlicher Allrounder. Doch wie alt muss man eigentlich sein, um ein E-Bike zu fahren? Gibt es ein Mindestalter? Und was passiert, wenn Kinder schon vorher damit unterwegs sind? In diesem Artikel erfährst Du alles rund um Altersfreigaben, Sicherheit und Versicherungsschutz bei E-Bikes.

  • E-Bike vs. E-Motorrad

    E-Bike vs. E-Motorrad: Wo liegen die Unterschiede und was passt besser zu Dir?

    Die Elektromobilität boomt – und mit ihr wächst auch das Angebot an elektrisch betriebenen Zweirädern. Dabei stellt sich für viele die Frage: E-Bike oder E-Motorrad – was ist eigentlich der Unterschied? Und welches der beiden Fahrzeuge passt besser zu den eigenen Bedürfnissen? In diesem Blogartikel vergleichen wir neutral die wichtigsten Aspekte wie Geschwindigkeit, Reichweite, Führerscheinpflicht, Kosten, Nutzungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen.