Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Ein Zentrierständer im Kontext von Fahrrädern ist eine spezielle Vorrichtung oder Einrichtung, die von Fahrradmechanikern verwendet wird, um sicherzustellen, dass die Räder eines Fahrrads korrekt zentriert sind. Das Zentrieren von Fahrradrädern ist wichtig, um sicherzustellen, dass sie sich gleichmäßig drehen, keine seitlichen Schläge haben und die besten Leistungseigenschaften bieten.
Ein typischer Zentrierständer besteht aus zwei Halterungen, auf denen die Naben der Räder platziert werden. Durch Drehen der Räder können Mechaniker Unregelmäßigkeiten in der Laufradposition erkennen. Justierschrauben oder andere Mechanismen ermöglichen es ihnen dann, die Speichenlänge anzupassen, um das Rad wieder in die Mitte zu bringen.
Die Verwendung eines Zentrierständers ist besonders wichtig bei der Montage neuer Räder, beim Austausch von Speichen oder bei Reparaturen nach einem Sturz oder Unfall. Ein präzise zentriertes Rad trägt dazu bei, Vibrationen zu minimieren, die Lebensdauer der Komponenten zu verlängern und die Fahrradperformance zu verbessern.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Das Kettenblatt ist ein zentrales Bauteil am E-Bike, das oft unterschätzt wird. Gerade bei E-Bikes mit Mittelmotoren hat die Wahl des Kettenblatts großen Einfluss auf die Übersetzung, das Tretgefühl und die Effizienz des Motors. In diesem Artikel erklären wir, worauf man achten sollte und welche Unterschiede verschiedene Kettenblattgrößen machen.
Eine gute Beleuchtung gehört zu den wichtigsten Sicherheitsfeatures eines E-Bikes. Doch wer viel pendelt, in der Dämmerung fährt oder regelmäßig längere Touren unternimmt, merkt schnell: Fahrradlicht ist nicht gleich Fahrradlicht. Zwischen „gut“ und „sehr gut“ liegen oft Welten – besonders, wenn man die höheren Geschwindigkeiten und längeren Einsatzzeiten eines E-Bikes berücksichtigt.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.