Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Zahnkranzabzieher

Was ist ein Zahnkranzabzieher?

Ein Zahnkranzabzieher ist ein Werkzeug, das verwendet wird, um Zahnkränze von Fahrradnaben zu entfernen. Der Zahnkranz ist das Zahnrad auf der Hinterradnabe, das mit der Kette des Fahrrads in Eingriff steht und die Kraftübertragung vom Pedal auf das Hinterrad ermöglicht.

Der Zahnkranzabzieher ist in der Regel aus Stahl gefertigt und besteht aus einem Griff und einer Schraube, die in den Zahnkranz eingeschraubt wird. Durch Drehen des Griffs wird der Zahnkranz von der Nabe gelöst und kann dann abgenommen werden.

Ein Zahnkranzabzieher ist ein unverzichtbares Werkzeug für die Wartung und Reparatur von Fahrrädern. Es ermöglicht es dem Benutzer, Zahnkränze einfach zu entfernen und zu ersetzen, ohne die gesamte Hinterradnabe demontieren zu müssen.

Wozu brauchst Du einen Zahnkranzabzieher?

Wenn Du Dein Fahrrad selbst reparieren oder warten möchtest, ist ein Zahnkranzabzieher ein unverzichtbares Werkzeug. Mit einem Zahnkranzabzieher kannst Du den Zahnkranz, das Zahnrad auf der Hinterradnabe, einfach und schnell entfernen, ohne die gesamte Hinterradnabe demontieren zu müssen.

Ein Zahnkranzabzieher ermöglicht es Dir, die Kette, den Zahnkranz oder die Kassette zu ersetzen oder zu reparieren. Ohne einen Zahnkranzabzieher wäre es sehr schwierig, den Zahnkranz zu entfernen, da er normalerweise sehr fest auf der Nabe sitzt.

Ein Zahnkranzabzieher ist auch nützlich, um den Zahnkranz zu überprüfen und zu warten. Du kannst den Zustand des Zahnkranzes prüfen, indem Du ihn entfernst und auf Abnutzung oder Schäden überprüfst. Wenn der Zahnkranz abgenutzt ist, solltest Du ihn ersetzen, um eine gute Leistung und eine sichere Fahrt zu gewährleisten.

Vorheriger Artikel Bosch E-Bike Motor
  • E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren

    E‑Bike‑Tour mit Apple Health & Strava synchronisieren – so klappt’s

    E-Bike-Touren digital aufzeichnen – ganz einfach mit Apple Health oder Strava. In diesem Artikel erfährst Du, wie Du Dein Bosch E-Bike (z. B. mit Purion-Display) über die Flow App synchronisierst – oder alternativ mit einer GPS-Smartwatch trackst. Ideal für alle, die ihre Touren analysieren oder mit Freunden teilen wollen.

  • Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Worauf sollte man beim Kauf eines Kinderfahrrads achten?

    Der Kauf eines Kinderfahrrads ist ein wichtiger Schritt – für das Kind bedeutet es ein Stück mehr Freiheit, Selbstständigkeit und Mobilität. Doch nicht jedes Fahrrad ist automatisch kindgerecht. Es gibt zahlreiche Faktoren, die beim Kauf eine Rolle spielen – von der passenden Größe über die Sicherheit bis hin zum Gewicht des Rads. In diesem Artikel erfährst Du, worauf man beim Kauf eines Kinderfahrrads wirklich achten sollte.

  • Psi in Bar umrechnen

    Psi in Bar umrechnen: So findest Du den richtigen Reifendruck für Dein Fahrrad

    Der richtige Reifendruck ist entscheidend für Sicherheit, Fahrkomfort und die Reichweite Deines E-Bikes. Dabei stößt man oft auf zwei verschiedene Einheiten: psi und bar. Aber was bedeuten sie eigentlich – und wie rechnet man sie um? Psi in Bar umrechnen – interaktiver Rechner: Hier kannst Du ganz einfach Werte umrechnen