Februar 01, 2023 | 1 min lesen.
Fabian hat myvélo gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft.
Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, myvélo zu gründen.
Ein E-Bike Nabenmotor, auch als Vorderradnabenmotor bezeichnet, ist ein Typ von Elektromotor, der in der Nabe des Vorderrads eines E-Bikes montiert ist. Dieser Motor wird verwendet, um dem Fahrer zusätzliche Unterstützung beim Treten zu geben und die Reichweite des Fahrrads zu erhöhen.
Ein Nabenmotor ist ein Elektromotor, der in die Nabe des Rades eingebaut ist. Es gibt zwei Arten von Nabenmotoren: die sogenannten Direktantriebe und die Freilaufnaben. Direktantriebe arbeiten direkt am Rad und haben keine Übersetzung, die Freilaufnaben arbeiten über eine Übersetzung und ermöglichen das Treten ohne Unterstützung. Ein Vorteil von Nabenmotoren ist, dass sie kompakt und leicht sind und die Optik des Fahrrads nicht beeinträchtigen.
Ein Nabenmotor funktioniert, indem er Strom aus dem Akku des E-Bikes aufnimmt und ihn in Bewegungsenergie umwandelt. Dies geschieht durch die Verwendung von Permanentmagneten und einem elektronischen Steuergerät, das die Leistung des Motors regelt. Der Motor wird über einen Lenkergriff oder ein Display gesteuert, um die gewünschte Unterstützungsstufe oder die Geschwindigkeit einzustellen.
Ein E-Bike mit Nabenmotor hat einige Vorteile gegenüber anderen Arten von E-Bike-Motoren. Einige davon sind: