März 01, 2023 | 2 min lesen.
Fabian hat myvélo gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft.
Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, myvélo zu gründen.
Eine Nabenbremse ist eine Art von Fahrradbremse, die sich in der Nabe des Fahrradrads befindet. Im Gegensatz zu anderen Arten von Bremsen, die auf Felgen oder Scheiben wirken, übt die Nabenbremse die Bremswirkung direkt auf die Nabe aus.
Es gibt zwei Arten von Nabenbremsen: die Trommelbremse und die Rollenbremse. Bei beiden Arten wird der Bremsmechanismus innerhalb der Nabe des Fahrrads untergebracht.
Die Nabenbremse hat einige Vorteile gegenüber anderen Bremsen, da sie innerhalb der Nabe verborgen ist und daher besser gegen Witterungseinflüsse geschützt ist. Außerdem benötigt sie im Allgemeinen weniger Wartung als andere Bremsen und hat eine längere Lebensdauer.
Es gibt jedoch auch Nachteile, unter anderem kann sie bei langen Abfahrten und hohen Geschwindigkeiten schnell überhitzen.
Insgesamt ist die Nabenbremse eine interessante Alternative zu anderen Bremsen und kann in bestimmten Situationen sehr nützlich sein. Es ist jedoch wichtig, die Vor- und Nachteile abzuwägen und die richtige Bremsenart für die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen zu wählen.