Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Klickpedale

Klickpedale, auch als Clipless-Pedale bezeichnet, sind eine spezielle Art von Fahrradpedalen, die eine direkte Verbindung zwischen dem Fahrradschuh des Fahrers und der Pedale herstellen. Anders als bei herkömmlichen Pedalen, auf denen der Fuß einfach aufliegt, werden bei Klickpedalen die Schuhe in spezielle Bindungen oder Cleats eingerastet, die auf der Pedale befestigt sind.

Hier sind einige Merkmale von Klickpedalen:

  1. Cleats: Fahrradschuhe für Klickpedale haben spezielle Cleats an der Sohle. Diese Cleats sind mit den Klickmechanismen auf den Pedalen kompatibel.

  2. Einrasten und Auslösen: Der Fahrer kann den Fuß in die Pedale einrasten, indem er den Fersenbereich mit den Cleats in die Klickmechanismen drückt. Zum Auslösen wird der Fuß in der Regel seitlich gedreht, um die Verbindung zu lösen.

  3. Effizienz: Klickpedale ermöglichen eine effizientere Kraftübertragung beim Treten, da der Fahrer nicht nur Druck auf die Pedale ausübt, sondern auch Zugkraft während des Aufwärtshubs erzeugen kann.

  4. Kontrolle: Die feste Verbindung zwischen Schuh und Pedale bietet eine verbesserte Kontrolle über das Fahrrad, insbesondere beim Mountainbiken oder Rennradfahren.

  5. Sportliche Anwendungen: Klickpedale sind besonders bei Rennradfahrern und Mountainbikern beliebt, da sie in Situationen, die präzise Kontrolle erfordern, Vorteile bieten.

Es ist jedoch zu beachten, dass es eine gewisse Lernkurve geben kann, um sich an das Ein- und Ausklicken zu gewöhnen. Nachdem der Fahrer jedoch die Technik beherrscht, bieten Klickpedale viele Vorteile hinsichtlich Effizienz und Kontrolle während des Radfahrens.

Klickpedale mit Magnetfunktion sind eine spezielle Variation von Klickpedalen, bei denen Magneten eine Rolle bei der Verbindung zwischen dem Fahrradschuh und der Pedale spielen. Die grundlegende Funktionsweise ist ähnlich wie bei anderen Klickpedalen, jedoch mit einem zusätzlichen magnetischen Element. Die Gefahr des Hängen Bleibens und eine Unfallgefahr wird durch den Magnetismus vermindert.

Vorheriger Artikel Tiefentladung
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.