Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Eine E-Bike Bremse ist ein Bremssystem, das speziell für Elektrofahrräder oder E-Bikes entwickelt wurde. Da E-Bikes im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern höhere Geschwindigkeiten erreichen und ein höheres Gewicht haben, benötigen sie leistungsfähigere und zuverlässigere Bremsen, um die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten.
Es gibt verschiedene Arten von E-Bike Bremsen, die häufigsten sind jedoch hydraulische Scheibenbremsen und mechanische Scheibenbremsen.
Hydraulische Scheibenbremsen: Diese Bremsen verwenden Hydraulikflüssigkeit, um Druck auf die Bremsscheibe auszuüben und so das Rad abzubremsen. Hydraulische Scheibenbremsen bieten eine höhere Bremskraft und ein besseres Ansprechverhalten als mechanische Scheibenbremsen. Sie benötigen jedoch regelmäßige Wartung und sind in der Regel teurer.
Mechanische Scheibenbremsen: Bei mechanischen Scheibenbremsen wird die Bremskraft durch einen Seilzug auf die Bremsscheibe übertragen. Sie sind einfacher aufgebaut und oft kostengünstiger als hydraulische Scheibenbremsen, bieten jedoch eine geringere Bremsleistung und benötigen möglicherweise häufigere Justierungen.
Einige E-Bikes haben auch spezielle Funktionen wie eine motorunterstützte Bremsung (Motorunterstützung wird reduziert, wenn die Bremsen betätigt werden) oder eine regenerative Bremsung (bei der Energie beim Bremsen zurückgewonnen und in den Akku eingespeist wird).
Die beiden Haupttypen von E-Bike Bremsen, hydraulische und mechanische Scheibenbremsen, haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Unterschiede:
Vorteile:
Nachteile:
Vorteile:
Nachteile:
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop. Direkt vom Hersteller Dein Fahrrad aussuchen.
Dein Traumrad
MYVELO hat bereits 2 Standorte: Oberkirch & Geretsried. Komm in unsere Flagship Stores und probiere Dein Traum Bike aus. Lass Dich von uns zu Deinen Anforderungen beraten.
Leasen statt kaufen
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
Wer sich den Traum vom hochwertigen E-Bike erfüllen möchte, steht oft vor einer großen Investition. Doch immer mehr Menschen entdecken eine clevere Alternative zum Kauf: das Fahrrad privat leasen. Was bisher vor allem im Jobrad-Modell über Arbeitgeber bekannt war, funktioniert heute auch für Privatpersonen – flexibel, günstig und steuerlich oft vorteilhaft.
Wer mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, weiß: Die richtige Schalttechnik macht den Unterschied zwischen einem flüssigen, energiesparenden Fahrstil und unnötiger Anstrengung. Doch viele Radfahrerinnen und Radfahrer nutzen ihre Gangschaltung nicht optimal – sei es aus Unsicherheit oder Gewohnheit. In diesem Artikel erfährst Du, wie man richtig schaltet, worauf man bei E-Bikes mit Kettenschaltung oder Nabenschaltung achten sollte und welche Fehler man vermeiden kann.
Das Hollandrad ist längst mehr als nur ein Klassiker aus den Grachtenstädten der Niederlande – es ist ein Sinnbild für entspanntes Radfahren, Komfort und zeitloses Design. In deutschen Städten erlebt das Hollandrad derzeit ein echtes Comeback, nicht zuletzt, weil es den urbanen Lifestyle perfekt widerspiegelt. Doch worin unterscheidet sich ein Hollandrad eigentlich von einem Citybike – und welche Rolle spielen moderne E-Bike-Versionen?