Entdecke den MYVELO
E-Bike Onlineshop
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Eine “Bremsscheibe” ist ein Teil eines bestimmten Bremssystems, das auch in Fahrrädern verwendet wird, um die Geschwindigkeit schnell zu reduzieren oder das Fahrrad zum Stillstand zu bringen. Es besteht aus mehreren Komponenten, die zusammenarbeiten, um eine effiziente Bremsleistung zu erzielen. Hier sind die fünf Hauptbereiche, in die man die Scheibenbremse gliedern kann:
Die Bremsscheibe ist eine runde, metallene Scheibe, die an der Nabe des Fahrrad-Rades befestigt wird. Sie ist das Herzstück des Bremssystems, die Bremsbeläge drücken auf die Bremsscheibe , um Reibung zu erzeugen, die das Fahrrad verlangsamt. Die Bremsscheibe ist in der Regel aus rostfreiem Stahl gefertigt und weist Löcher oder Schlitze auf, um Wärme abzuleiten und Wasser abzuführen.
Die Bremsbeläge sind Teile aus einer reibungs resistenten Materialmischung. Sie werden in einer Halterung am Bremssattel montiert. Wenn der Bremshebel betätigt wird, werden die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe gedrückt, wodurch die Reibung erzeugt wird, die das Fahrrad abbremst. Die Auswahl des richtigen Bremsbelag Materials ist wichtig, um eine optimale Bremsleistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Der Bremssattel ist die Halterung für die Bremsbeläge. Er wird mittig über der Bremsscheibe montiert, so dass die Scheibe zwischen den Bremsbelägen sitzt. Er enthält die Kolben, die sich bewegen, um die Bremsbeläge gegen die Bremsscheibe zu drücken. Der Bremssattel kann je nach Bremssystem hydraulisch oder mechanisch betrieben sein.
Der Bremshebel ist der Bedienungspunkt der Bremse am Lenker des Fahrrads. Wenn er betätigt wird, überträgt er die Kraft auf die Bremsen über hydraulische Leitungen (bei hydraulischen Systemen) oder mechanische Züge (bei mechanischen Systemen). Hydraulische Systeme nutzen Bremsflüssigkeit, um den Druck auf die Bremsbeläge zu übertragen, während mechanische Systeme die Kraft über Seilzüge weitergeben.
Die Scheibenbremse erfordert eine genaue Montage und Befestigung sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse des Fahrrads. Eine korrekte Montage gewährleistet nicht nur eine sichere Funktion und optimale Bremsleistung, sondern verhindert auch Schleifen und somit unnötige Abnutzung der Bremsscheibe und Bremsbeläge.
Es gibt viele verschiedene Bremsscheiben, sie unterschieden sich in der Größe, dem Material und der Fertigungsweise. Manche Bremsscheiben werden auch extra für bestimmte Bremsbeläge optimiert, um bessere Leistung zu bieten oder die Langlebigkeit zu verbessern. Die Wahl nach der richtigen Bremsscheibe hängt aber von seinen eigenen Bedürfnissen und der Bremsanlage ab.
Zusammen bieten diese Komponenten eine leistungsstarke und zuverlässige Bremse Option für Fahrräder, insbesondere in Situationen, in denen hohe Bremskräfte und Witterungsbedingungen berücksichtigt werden müssen.
Entdecke den MYVELO
Entdecke Dein Traum E-Bike im MYVELO Onlineshop
Mache eine
Komm in unsere Flagship Stores und fahre Dein Traum Bike Probe.
E-Bike finanzieren
Spare mit Leasing! Finanziere Dein Traum E-Bike ganz einfach über Deinen Arbeitgeber. MYVELO unterstützt Dich im Leasing-Prozess bei Deinen Fragen.
In den letzten Jahren hat sich die urbane Mobilität stark verändert. Immer mehr Menschen steigen auf elektrische Alternativen um – sei es aus Umweltbewusstsein, wegen der steigenden Spritpreise oder einfach aus Freude an der Bewegung.
Doch wenn es um die Entscheidung zwischen Elektroroller und Fatbike E-Bike geht, scheiden sich die Geister. Beide bringen dich schnell, umweltfreundlich und leise von A nach B – aber sie tun es auf völlig unterschiedliche Weise.
Wer regelmäßig mit dem Fahrrad oder E-Bike unterwegs ist, kennt das Problem: Ein platter Reifen kommt immer ungelegen. Doch während klassische Handpumpen mühsam sind und oft wenig Druck liefern, bieten elektrische Mini-Pumpen eine komfortable und effiziente Lösung. Die kleinen Akku-Kompressoren passen in jede Fahrradtasche, sind schnell einsatzbereit und machen das Nachpumpen fast zum Vergnügen.
Die Walchensee Radtour gehört zu den schönsten Routen im bayerischen Voralpenland. Kristallklares Wasser, eindrucksvolle Bergpanoramen und idyllische Badeplätze machen die Strecke zu einem echten Erlebnis – egal ob mit E-Bike, Gravelbike oder Mountainbike. Von Geretsried aus erreicht man den Startpunkt schnell und kann direkt in die Natur eintauchen.