Zu Inhalt springen
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint
Sprache

Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See

Eine Starnberger See Radtour gehört zu den Klassikern im Münchner Süden. Rund 50 Kilometer misst die Umrundung des Sees – und sie verbindet atemberaubende Natur mit kulturellen Highlights und gemütlichen Einkehrmöglichkeiten. Ob mit E-Bike, Rennrad, Gravel- oder Tourenrad: Hier kommt jeder auf seine Kosten. Von Geretsried aus ist der See schnell erreichbar, was ihn zu einem idealen Startpunkt für eine Tagestour macht.

Von David Weichel  |  2 Minuten Lesedauer

Radtour: Mit dem Fahrrad rund um den Starnberger See
Über den Autor David Weichel

David ist seit über 25 Jahren im Fahrradhandel unterwegs – und das im besten Sinne: auf dem Sattel, in der Werkstatt und im direkten Austausch mit seinen Kunden. Schon als Kind fuhr er begeistert durch Erfurt - nicht einmal die Domstufen waren vor ihm sicher, später folgten Mountainbike Rennen und seine eigenen Custom-Bikes. Heute bringt David seine Erfahrung und Leidenschaft bei MYVELO ein. Er kennt die feinen Unterschiede bei Motoren, Akkus und Geometrien – und weiß, worauf es wirklich ankommt, wenn ein E-Bike nicht nur gut aussieht, sondern auch perfekt zu Dir passt.

Veröffentlicht: 17. Oktober 2025

Tourdaten im Überblick

  • Streckenlänge: ca. 50 km (Rundtour)

  • Höhenmeter: ca. 300 m

  • Dauer: 3–5 Stunden (je nach Tempo und Pausen)

  • Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

  • Untergrund: überwiegend Asphalt, teils Schotterwege

Route & Highlights

Bayern: See und Berge

Die klassische Runde startet in Starnberg und führt im Uhrzeigersinn um den See. Natürlich kann man auch an anderen Orten einsteigen – z. B. in Tutzing oder Seeshaupt.

  • Ostufer: Ab Starnberg geht es direkt am Wasser entlang, vorbei an Villen und malerischen Gärten. In Possenhofen liegt das bekannte Schloss, in dem Kaiserin „Sisi“ ihre Jugend verbrachte.

  • Südspitze: Bei Seeshaupt bietet sich ein herrlicher Blick über den gesamten See. Hier gibt es zudem schöne Badeplätze.

  • Westufer: Richtung Tutzing warten kleine Buchten, gemütliche Cafés und ein Panorama auf die Alpenkette.

  • Nordspitze: Zurück in Starnberg kann man die Tour mit einem Eis oder Biergartenbesuch am Seeufer entspannt ausklingen lassen.

Einkehrmöglichkeiten

Am Starnberger See gibt es zahlreiche Biergärten, Cafés und Restaurants – von bodenständig bis gehoben. Beliebt sind z. B. der Biergarten in Leoni, die Seepromenade in Starnberg oder gemütliche Gaststätten in Tutzing und Seeshaupt.

Das richtige Bike für die Starnberger See Radtour

  • E-Bike: Ideal für entspannte Fahrer, die die Landschaft genießen möchten, ohne sich um die Distanz sorgen zu müssen.

  • Rennrad: Dank guter Asphaltstrecken ein Traum für sportlich Ambitionierte.

  • Gravelbike oder Trekkingrad: Perfekt, wenn man kleine Abstecher auf Schotterwegen einplant.

  • Kinderfahrräder (20“–27,5“): Der Rundkurs lässt sich auch in Etappen fahren – ideal für Familienausflüge.

👉 Das passende Rad und Zubehör für deine Tour findest du im MYVELO Store Geretsried – von E-Bikes über Rennräder bis hin zu Helmen und Schlössern.

Tipps für deine Tour

  • An sonnigen Wochenenden früh starten – die Wege sind sehr beliebt.

  • Badepause einplanen – der Starnberger See ist einer der saubersten Badeseen Bayerns.

  • Für Familien: Teilstrecken wählen, z. B. nur Seeshaupt–Tutzing.

  • GPX-Track aufs Rad-Navi laden für eine entspannte Rundfahrt.

Fazit

Die Starnberger See Radtour ist eine perfekte Mischung aus Sport, Natur und Kultur. Die 50 Kilometer sind auch für Freizeitfahrer machbar, und unterwegs warten unzählige Highlights. Wer das bayerische Voralpenland auf zwei Rädern erleben will, sollte diese Runde unbedingt einplanen.

Elektroroller vs. Fatbike E-Bike – welches Fahrzeug passt besser zu Dir?

Diese Artikel könnten Dich auch interessieren