
Everest Equipped E-SUV
inkl. KOSTENLOSER Versand & kostenlose Retouren
📣 Nur für kurze Zeit 200€ Ersparnis
📦 Lieferung Ende August
Immer mehr Menschen steigen für den täglichen Arbeitsweg vom Auto auf das E-Bike um – und das aus gutem Grund. Wer pendelt, will stressfrei, kostensparend und möglichst klimafreundlich zur Arbeit kommen. Doch welches E-Bike eignet sich am besten fürs Pendeln? Wir zeigen Dir, worauf Du achten solltest – und welche E-Bike-Typen sich für den Berufsverkehr besonders lohnen.
Von Vincent Augustin |
2 Minuten Lesedauer
Die Vorteile liegen auf der Hand:
Keine Parkplatzsuche
Keine Staus
Frische Luft und Bewegung
Geringere Kosten im Vergleich zum Auto oder ÖPNV
Nachhaltigkeit im Alltag
Für viele Berufspendler ersetzt das E-Bike inzwischen komplett den Zweitwagen – besonders, wenn die Pendelstrecke zwischen 5 und 30 Kilometern liegt. Moderne Motoren, hohe Akkukapazitäten und alltagstaugliche Ausstattung machen das E-Bike zur echten Alternative.
Nicht jedes E-Bike eignet sich für den Arbeitsweg. Wenn Du regelmäßig durch Wind und Wetter zur Arbeit fährst, solltest Du auf folgende Merkmale achten:
Ein leistungsstarker Akku ist Pflicht, besonders bei längeren Strecken oder wenn Du keine Möglichkeit hast, das Rad im Büro aufzuladen. Achte auf eine realistische Reichweite – 60 – 100 km sollten es im Idealfall sein. Ggf. hilft Dir der E-Bike Reichweitenrechner, um Deine Strecke und das Laden zu Optimieren.
Du willst nicht verschwitzt und mit Rückenschmerzen im Büro ankommen. Daher ist eine bequeme Sitzposition ebenso wichtig wie ergonomische Griffe und eine gefederte Sattelstütze oder Gabel.
Für Pendler sind Schutzbleche, Lichtanlage, Gepäckträger und ein stabiler Seitenständer unerlässlich. Auch ein integriertes Schloss ist hilfreich, wenn das Bike tagsüber draußen steht.
Das E-Bike sollte wartungsarm sein – eine Nabenschaltung mit Riemenantrieb zum Beispiel ist langlebiger und sauberer als eine klassische Kettenschaltung. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen bei jedem Wetter für Sicherheit.
Ideal für kurze, flache Strecken in der Stadt. Tiefer Einstieg, aufrechte Sitzposition, maximale Alltagstauglichkeit.
Die Allrounder unter den Pendlerrädern: Komfortabel, ausdauernd, mit guter Ausstattung für Alltag und Freizeit.
Robust wie ein MTB, ausgestattet wie ein Trekkingrad: Für Pendler mit wechselndem Terrain, Waldwegen oder steilen Streckenabschnitten. Ein starker Vertreter dieser Kategorie ist z. B. das MYVELO E-SUV Everest, das mit Power, Komfort und Reichweite auch längere Pendelstrecken souverän meistert.
Für Pendler, die auf Intermodalität setzen: E-Bike plus Bahn oder Bus. Leicht zu transportieren, platzsparend im Büro. Tipp: Das MYVELO Zürich ist beliebt unter Pendlern aufgrund des geringen Klappmaßes für das Verstauen im Zug.
Ladeinfrastruktur prüfen: Gibt es in der Nähe Deines Arbeitsplatzes eine Steckdose?
Regenkleidung & Helm: Auch bei schlechtem Wetter trocken und sicher ankommen.
Pendlerpauschale nutzen: E-Biker profitieren steuerlich genauso wie Autofahrer.
Navigation & Tracking: Mit Apps wie Komoot oder Strava kannst Du Deine Route optimieren – und die gefahrenen Kilometer tracken.
Wer täglich mit dem E-Bike zur Arbeit fährt, spart Zeit, Geld und Nerven – und tut gleichzeitig etwas für die Gesundheit. Das richtige Modell hängt von Deiner Strecke, Deinen Komfortansprüchen und dem Gelände ab. Ob Citybike oder E-SUV – Hauptsache, es passt zu Deinem Alltag.
Download Checkliste E-Bike Pendeln
Wenn Du ein kraftvolles Allround-Bike für jeden Pendelweg suchst, lohnt sich ein Blick auf Modelle wie das MYVELO E-SUV Everest.