Zu Inhalt springen
Die richtige Größe für Dein Fahrrad berechnen – So funktioniert es

Über den Autor

Fabian Huber

Veröffentlicht: Mai 22, 2023 |  Aktualisiert: Mai 22, 2023 | 

Fabian hat myvélo gemeinsam mit Vincent gegründet. Die beiden verbindet eine langjährige Leidenschaft zum Radsport. Gemeinsam sind sie tausende von Kilometern gefahren und haben in der Rennrad-Bundesliga um Siege gekämpft.

Aus der langjährigen Erfahrung und dem Wissen, was ein gutes Fahrrad ausmacht, ist die Idee entstanden, myvélo zu gründen.

Die richtige Größe für Dein Fahrrad berechnen – So funktioniert es

Du hast in unserem Onlineshop Dein Wunsch-E-Bike gefunden und möchtest nun wissen, wie Du die richtige Größe für Dein Fahrrad berechnen kannst? In unserem Beitrag findest Du die Antworten. Wir erklären Dir, welche Aspekte bei der Berechnung der Größe Deines Fahrrads wichtig sind und wie Du ganz einfach die passende Rahmengröße berechnen kannst.

 

Die Größe von Deinem Fahrrad zu berechnen spielt eine wichtige Rolle, egal ob Du ein Rennrad kaufen möchtest oder Dich für ein Mountainbike interessierst. Der Rahmen sollte zu Deiner Körpergröße passen, damit Du mit Deinem neuen E-Bike viel Spaß hast und bequem die Stadt oder das Land erkunden kannst.

 

Rahmengröße eines E-Bikes kurz erklärt

 

Die Rahmengröße eines Fahrrads definiert den Abstand zwischen der Mitte des Tretlagers und der Oberkante des Sattelrohrs. Das Tretlager ist die zentrale Drehachse des Fahrrads, an der die Pedale befestigt sind. Die Größe des Fahrradrahmens wird häufig in Zoll angegeben, wobei ein Zoll 2,54 Zentimeter entspricht. Die Rahmengröße ist wichtig, um eine angenehme Sitzposition zu gewährleisten und Verspannungen und Schmerzen während der Fahrt vorzubeugen.

 

Fahrradgröße berechnen – in nur wenigen Schritte zum Ergebnis

 

Die Größe Deines Fahrrads berechnest Du am einfachsten, indem Du Deine Schrittlänge bestimmst. Eine bekannte Methode zur Ermittlung ist die folgende:

 

  1. Zuerst benötigst Du ein Maßband oder einen Zollstock und ein Buch.
  2. Um die Schrittlänge gut messen zu können, stellst Du Dich an eine Wand und nimmst das Buch zwischen Deine Beine. Das Buch stellt den Fahrradsattel dar und sollte nah an Deinem Schritt liegen.
  3. Nun misst Du den Abstand zwischen dem Buch und dem Boden mit einem Maßband oder Zollstock.
  4. Hast Du den Abstand richtig gemessen, wirst Du eine Schrittlänge zwischen 60 und 100 Zentimetern ablesen können.

 

Tipp: Für ein genaues Ergebnis, solltest Du Deine Schuhe und die Hose ausziehen. Noch einfacher ist es, wenn eine zweite Person das Messen übernimmt.

 

Wenn Du Deine Schrittlänge gemessen hast, kannst Du das Ergebnis mit den entsprechenden Faktoren multiplizieren, um einen Richtwert für die Rahmenhöhe zu erhalten.

 

Mit diesen Faktoren berechnest Du die richtige Größe für Dein E-Bike

 

Da die Rahmengröße einen entscheidenden Einfluss auf die Sitzposition und damit auf den Fahrkomfort hat, sollte sie je nach Modell berechnet werden. 

 

Wenn Du ein Mountainbike online kaufen möchtest, berechnest Du die Rahmengröße mit folgender Rechnung:

Schrittlänge in cm x 0,5875 = Richtwert für die Rahmenhöhe

 

 

Die passende Größe für ein City- oder Trekkingrad erhältst Du mit folgendem Faktor:

Schrittlänge in cm x 0,675 = Richtwert für die Rahmenhöhe

 

Möchtest Du ein Rennrad kaufen, kannst Du die passende Größe mit dieser Formel berechnen:

Schrittlänge in cm x 0,5875 = Richtwert für die Rahmenhöhe

 

Hinweis: Wenn Du die Größe für Dein Fahrrad in Zoll berechnen möchtest, musst Du den Wert der oberen Berechnungen durch den Faktor 2,54 teilen.

 

Fahrrad Rahmengröße online bestimmen – mit einer Tabelle kein Problem

 

Um die Größenbestimmung zu erleichtern, haben viele Hersteller ihre Rahmengrößen mit den Größen S, M, L und XL an. Dies ist besonders praktisch, wenn Du Dein E-Bike online kaufen möchtest. Auch unsere myvélo-Rahmen sind in diese Größen eingeteilt, damit Du in unserem Onlineshop den Überblick behältst. Die passenden Werte findest Du in folgender Tabelle:

 

Körpergröße

Myvélo Rahmengröße

Allgemeine Rahmengröße City-Bike

Allgemeine Rahmengröße Mountainbike

Allgemeine Rahmengröße Rennrad

150-160

S

42-48

33-38

47-49

160-165

S

48-50

38-40

49-51

165-170

M

50-52

40-43

51-53

170-175

M

52-55

42-45

53-55

175-180

M

55-58

44-47

55-57

180-185

L

58-61

46-49

57-60

185-190

L

61-63

49-52

60-62

190-195

L

63-66

51-56

62-64

Ab 195

XL

ab 66

Ab 56

Ab 64

 

So berechnest Du die passende Fahrrad Größe

 

Möchtest Du Dein E-Bike online kaufen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die richtige Größe für Dein Fahrrad zu berechnen. Eine gängige Methode ist das Messen der Schrittlänge. Den ermittelten Wert kannst Du dann mit verschiedenen Faktoren multiplizieren, um die Rahmengröße optimal an die unterschiedlichen Modelle anzupassen:

 

Mountainbike: Schrittlänge in cm x 0,5875

Rennrad:  Schrittlänge in cm x 0,675

City- und Trekkingrad:  Schrittlänge in cm x 0,5875

 

Noch einfacher funktioniert es, wenn Du Deine Körpergröße mit den Angaben der Hersteller vergleichst. Häufig unterscheiden die Hersteller bei ihren Rahmen die Größen S, M, L und XL, was den Online-Kauf eines E-Bikes noch einfacher macht. Die Rahmengröße S ist für eine Körpergröße von 150 bis 165 cm geeignet. Bist Du zwischen 165 und 180 cm groß, ist Deine Rahmengröße M. Mit einer Körpergröße von 180 bis 195 cm sitzt man auf einem Rahmend er Größe L am besten. Die Größe XL ist ab einer Körpergröße von 195 cm geeignet.

 

Achtest Du vor dem Kauf auf die entsprechenden Größen, wird Dir Dein E-Bike viel Freude bereiten.

 

FAQ – die richtige Größe für Dein Fahrrad berechnen

 

Welche Zollgröße passt für welche Körpergröße?

Die Zollgröße hängt von der eigenen Körpergröße ab. Auch das Alter spielt eine wichtige Rolle, da Kinderfahrräder kleiner sind, als Fahrräder für Erwachsene. Die gängigen Zollgrößen sind 26, 27 oder 29 Zoll.

 

Wie kann ich die richtige Größe für mein Fahrrad berechnen?

Die passende Rahmengröße für das Fahrrad wird am einfachsten berechnet, indem man die eigene Schrittlänge bestimmt und diese mit Tabellenwerten abgleicht. Hat man keine Tabellenwerte zur Hand, kann man die Schrittlänge in cm mit dem Faktor 0,675 multiplizieren, um einen Richtwert für die Rahmengröße eines Trekkingbikes zu berechnen.

 

Welche Rahmenhöhe ist für meine Körpergröße geeignet?

Viele Hersteller geben die Rahmengrößen zusätzlich in S, M, L und XL an. Für eine Körpergröße von 170 bis 180 cm, ist ein Rahmen der Größe M gut geeignet.

 

Vorheriger Artikel Das Hollandrad als perfektes Stadtfahrrad
Nächster Artikel E-Bike für Übergewichtige – mit diesen Tipps sportlich durch den Alltag

Einen Kommentar hinterlassen

Kommentare müssen genehmigt werden, bevor sie erscheinen

* Erforderliche Felder