Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Bergab fahren mit Kurven: So meisterst du enge Kurven auf dem Rennrad

Bergab fahren in engen Kurven kann eine Herausforderung sein, aber mit der richtigen Technik und Vorbereitung kannst du diese Herausforderung sicher und schnell meistern. Achte darauf, deine Geschwindigkeit vor der Kurve zu reduzieren, richtig zu bremsen, dein Gewicht zu verlagern und die Kurve vorausschauend zu nehmen. Übung und Vertrauen in deine Technik sind der Schlüssel, um jede Abfahrt mit Kurven souverän zu meistern.

Von Fabian Huber  |  3 minutes read time

Bergab fahren
About the author Fabian Huber

Fabian founded MYVELO together with Vincent. The two share a long-standing passion for cycling. Together they have cycled thousands of kilometers and fought for victories in the German racing bike league. The idea of founding MYVELO arose from their many years of experience and knowledge of what makes a good bike. Find out more about MYVELO now

Published: April 15, 2025

Bergab fahren mit deinem Rennrad ist eines der aufregendsten Erlebnisse, die du genießen kannst. Doch gerade auf steilen Abfahrten mit engen Kurven kann die Fahrt schnell zu einer Herausforderung werden. Um sicher und schnell durch die Kurven zu kommen, ist es wichtig, die richtige Technik und eine gute Vorbereitung zu haben. In diesem Artikel erfährst du, wie du enge Kurven beim Bergabfahren meistern kannst, ohne an Sicherheit und Kontrolle zu verlieren.

Die richtige Position auf dem Rennrad

Position auf dem Rennrad

Bevor du dich in die Kurve stürzt, solltest du die richtige Position auf deinem Rennrad einnehmen. Eine gute Körperhaltung sorgt dafür, dass du in der Kurve stabil und kontrolliert bleibst:

  • Körper nach vorne lehnen: Lehne deinen Oberkörper leicht nach vorne, um das Gewicht nach vorne zu verlagern. Dadurch wird das Vorderrad entlastet und du kannst das Hinterrad stabilisieren.
  • Ellbogen gebeugt: Halte deine Arme leicht gebeugt, damit du Stöße besser abfedern kannst und die Kontrolle über das Rad behältst.
  • Blick in die Kurve: Schaue immer in die Richtung, in die du fahren möchtest. Dein Blick sollte also immer auf den Ausfahrtsbereich der Kurve gerichtet sein und nicht auf den inneren Rand der Straße.

Die richtige Bremsstrategie

Eine häufige Fehlerquelle beim Bergabfahren in Kurven ist das Bremsen während der Kurve. Bremsen kann das Gleichgewicht destabilisieren und das Risiko eines Sturzes erhöhen. Daher ist es wichtig, die Bremsen richtig einzusetzen:

  • Bremsen vor der Kurve: Reduziere deine Geschwindigkeit immer vor der Kurve. Bremsen während der Kurve ist riskant, da das Bremsen das Rad destabilisieren kann. Du solltest deine Geschwindigkeit in der Gerade vor der Kurve anpassen, um sie dann mit Kontrolle zu durchfahren.
  • Fingerspitzengefühl beim Bremsen: Setze beim Bremsen die Finger leicht auf die Bremshebel. Vermeide starkes Ziehen an den Bremsen, da dies die Kontrolle über das Rad beeinträchtigen könnte. Beim Rennradfahren sind gleichmäßige und vorsichtige Bremsmanöver entscheidend.

Das richtige Lenken in der Kurve

Lenken in der Kurve

Das richtige Lenken ist entscheidend, um durch enge Kurven sicher zu kommen. Dabei spielt die Technik der Schräglage eine große Rolle:

  • Leichte Schräglage: Um eine enge Kurve sicher zu durchfahren, musst du dein Rad leicht in die Kurve kippen. Dabei hilft es, dein inneres Bein nach außen zu drücken und das äußere Bein stärker in die Pedale zu treiben. Dies sorgt für eine bessere Traktion und Stabilität.
  • Vorausschauend lenken: Lenke nicht abrupt, sondern fließend und vorausschauend. Überlege dir schon im Voraus, wie die Kurve verläuft, und passe deine Lenkbewegungen entsprechend an.

Wichtige Fahrtechnik für enge Kurven

Enge Kurven stellen für viele Rennradfahrer eine besondere Herausforderung dar. Hier ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen können, enge Kurven souverän zu meistern:

  • Vermeide zu schnelles Anfahren in die Kurve: Wenn du zu schnell in eine enge Kurve fährst, verlierst du schnell die Kontrolle. Reduziere deine Geschwindigkeit rechtzeitig und stelle sicher, dass du die richtige Linie durch die Kurve wählst.
  • Nutze die ganze Straße: Gerade bei engen Kurven ist es hilfreich, die gesamte Fahrbahn auszunutzen. Fahre nicht zu nah am Rand, sondern wähle die richtige Linie, um die Kurve möglichst gleichmäßig und mit minimaler Schräglage zu durchfahren.
  • Kurve mit Weitblick fahren: Schaue immer weiter, als du aktuell fahren kannst. Ein großer Blickbereich hilft dir dabei, schneller und besser auf eventuelle Veränderungen in der Kurve zu reagieren.

Reifenwahl und Fahrtechnik

Rennrad Fahrtechnik

Die Wahl der richtigen Reifen spielt eine wichtige Rolle beim Bergabfahren, besonders in Kurven. Wähle Reifen, die für hohe Geschwindigkeiten und gute Traktion geeignet sind. Achte darauf, dass deine Reifen genügend Profil haben, um auch bei Nässe guten Grip zu bieten. Zudem solltest du sicherstellen, dass dein Luftdruck ideal für die jeweilige Strecke ist, um optimalen Grip und Komfort zu gewährleisten.

Mentale Vorbereitung und Übung

Das Bergabfahren, besonders in engen Kurven, erfordert nicht nur körperliche Technik, sondern auch eine starke mentale Vorbereitung:

  • Vertrauen in die eigene Technik: Wenn du die grundlegenden Fahrtechniken beherrschst, solltest du Vertrauen in deine Fähigkeiten entwickeln. Das hilft dir, sicherer und schneller durch die Kurven zu fahren.
  • Übung macht den Meister: Übe auf weniger steilen Strecken, um dich langsam an das Bergabfahren und enge Kurven zu gewöhnen. Mit der Zeit wirst du immer sicherer und schneller werden.

Besondere Bedingungen beachten

Besondere Wetterbedingungen wie Regen, Wind oder verschmutzte Straßen können das Bergabfahren gefährlicher machen. Achte bei solchen Bedingungen besonders auf deine Geschwindigkeit und stelle sicher, dass du bei nassen Straßen oder schlechter Sicht vorsichtiger fährst.

Rennrad Bekleidung: Langarm oder Kurzarm – Was passt zu jeder Saison?
Sprintintervall-Training (SIT): Maximale Leistung auf dem Rennrad

You might also be interested in these articles