Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

EU-Batterieverordnung

Ab dem 18. Februar 2027 treten im Rahmen der EU-Batterieverordnung 2023/1542 folgende wesentliche Änderungen in Kraft:

  • Digitaler Batteriepass: Für Batterien in leichten Verkehrsmitteln (z. B. E-Bikes), Industriebatterien mit mehr als 2 kWh Kapazität und Elektrofahrzeugbatterien wird ein digitaler Batteriepass verpflichtend. Dieser enthält Informationen über Herkunft, Zusammensetzung sowie Reparatur- und Recyclingprozesse der Batterie.

  • QR-Code-Kennzeichnung: Batterien müssen mit einem QR-Code versehen werden, der zu wichtigen Informationen wie dem CO₂-Fußabdruck, technischen Daten und dem Batteriepass führt.

  • Austauschbarkeit von Gerätebatterien: Gerätebatterien müssen so gestaltet sein, dass Verbraucher sie selbst leicht entfernen und ersetzen können. Für Batterien in leichten Verkehrsmitteln wie E-Bikes müssen diese von einem unabhängigen Fachmann austauschbar sein.

Die EU-Batterieverordnung ab 2027 wird die E-Bike-Branche nachhaltiger und transparenter machen. Besonders die neue Austauschbarkeit von Akkus könnte das Design vieler E-Bike-Modelle verändern.

Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Transparenz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit von Batterien in der EU zu erhöhen.

Previous article Digitaler Batteriepass
Next article Bosch Intuvia
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.