Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und RĂĽckversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Fahrradkette reinigen: So bleibt dein Bike in Topform

Die Fahrradkette ist das Herzstück deines Bikes. Sie überträgt die Kraft von deinen Beinen auf die Straße oder den Trail. Eine saubere Kette läuft nicht nur leiser und geschmeidiger, sondern erhöht auch die Lebensdauer von Kette, Ritzeln und Kettenblättern.

Von Fabian Huber  |  2 minutes read time

Fahrradkette reinigen
About the author Fabian Huber

Fabian founded MYVELO together with Vincent. The two share a long-standing passion for cycling. Together they have cycled thousands of kilometers and fought for victories in the German racing bike league. The idea of founding MYVELO arose from their many years of experience and knowledge of what makes a good bike. Find out more about MYVELO now

Published: January 19, 2025  |  Updated: March 9, 2025

 

In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Fahrradkette richtig reinigst und pflegst – Schritt für Schritt.


Warum sollte man die Fahrradkette reinigen? đź§˝

Fahrrad Kasette

Staub, Schmutz und Feuchtigkeit setzen deiner Kette zu. Die Folgen:

  • VerschleiĂź: Schmutzpartikel wirken wie Schleifpapier zwischen Kette und Ritzeln.
  • Rost: Feuchtigkeit kann deine Kette rosten lassen.
  • Leistungsabfall: Eine verdreckte Kette hat einen höheren Rollwiderstand und verringert die Effizienz.

Eine regelmäßige Reinigung verhindert diese Probleme und sorgt für ein besseres Fahrgefühl.


Wie oft sollte man die Kette reinigen? ⏰

Das hängt davon ab, wie und wo du fährst:

  • Tägliche Pendlerfahrten: Alle zwei bis drei Wochen reinigen.
  • Mountainbike im Schlamm: Nach jeder Fahrt.
  • Rennrad bei trockenem Wetter: Alle 500 km oder monatlich.

Eine Faustregel: Sobald die Kette sichtbar schmutzig ist oder zu quietschen beginnt, ist es Zeit fĂĽr eine Reinigung.


Was wird benötigt? 🧰

Fahrradkette

FĂĽr die Reinigung brauchst du:

  1. Lappen (Mikrofaser oder altes Baumwolltuch)
  2. Kettenreiniger (alternativ: entfettender Reiniger wie Zitronensäure oder Spülmittel)
  3. KettenbĂĽrste oder alte ZahnbĂĽrste
  4. Ketten Schmiermittel (z. B. Kettenwachs, Trockenschmiermittel für staubige Bedingungen, Nassschmiermittel für Regenwetter)
  5. Handschuhe (optional, für saubere Hände)

Schritt-für-Schritt-Anleitung 🚵‍♀️

1. Vorbereitung

  • Stelle dein Fahrrad sicher ab (z. B. in einem Montageständer).
  • Optional: Schalte auf das kleinste Ritzel, damit die Kette besser zugänglich ist.

2. Groben Schmutz entfernen

  • Wische die Kette mit einem trockenen Lappen ab, um lose Verschmutzungen zu entfernen.
  • Drehe die Pedale rĂĽckwärts, während du den Lappen festhältst.

3. Kette grĂĽndlich reinigen

  • SprĂĽhe Kettenreiniger direkt auf die Kette oder trage ihn mit einem Pinsel auf.
  • Nutze eine KettenbĂĽrste oder eine alte ZahnbĂĽrste, um hartnäckigen Schmutz zwischen den Gliedern zu lösen.
  • Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.

4. SpĂĽlen und Trocknen

  • SpĂĽle die Kette mit Wasser ab, falls der Reiniger RĂĽckstände hinterlässt.
  • Trockne die Kette grĂĽndlich mit einem sauberen Lappen, um Rostbildung zu vermeiden.

5. Kette schmieren

  • Trage Schmiermittel auf die Innenseite der Kettenglieder auf, während du die Pedale rĂĽckwärts drehst.
  • Wische ĂĽberschĂĽssiges Ă–l mit einem Lappen ab, da es sonst Schmutz anzieht.

Tipps fĂĽr die perfekte Pflege đź’ˇ

  • Kein Hochdruckreiniger: Der Wasserdruck kann Fett aus den Lagern spĂĽlen und diese beschädigen.
  • Passendes Schmiermittel: Trockenschmierstoffe sind ideal fĂĽr staubige Bedingungen, Nassschmierstoffe fĂĽr regnerisches Wetter.
  • Ritzel und Kettenblätter reinigen: Nutze eine BĂĽrste, um auch diese Teile sauber zu halten.

Fazit 🚴‍♂️✨

Eine saubere Fahrradkette ist das A und O für ein langlebiges und effizientes Bike. Mit der richtigen Pflege sparst du nicht nur Reparaturkosten, sondern kannst jede Fahrt in vollen Zügen genießen. Nimm dir die Zeit, deiner Kette regelmäßig Aufmerksamkeit zu schenken – dein Bike wird es dir danken!

Bosch Purion 200: Das minimalistische E-Bike-Display im Detail
Dienstrad E-Bike: So profitieren Arbeitnehmer und Arbeitgeber

Further information and frequently asked questions zu Fahrradkette reinigen: So bleibt dein Bike in Topform

Get advice from cycling enthusiasts

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von den Fahrbedingungen ab. Bei trockenen Bedingungen reicht es, die Kette etwa alle 300–500 km zu säubern und neu zu schmieren. Wer oft im Gelände, bei Regen oder im Winter fährt, sollte die Kette häufiger reinigen – etwa alle 100–200 km. Ein guter Indikator ist eine laute oder knirschende Kette: Das bedeutet, dass Schmutz oder zu wenig Schmiermittel die Performance beeinträchtigen.

Zur Pflege gehört:
✅ Reinigung: Mit einem trockenen Lappen regelmäßig Schmutz abwischen. Bei starker Verschmutzung mit Kettenreiniger oder einem speziellen Reinigungsgerät säubern.
✅ Schmierung: Nach jeder Reinigung ein passendes Kettenöl auftragen – in trockenen Bedingungen eher dünnflüssige Öle, bei Nässe dickflüssige oder Wachs-basierte Schmiermittel.
✅ Überschüssiges Öl entfernen: Ein leicht geölter Lappen hilft, unnötige Schmutzansammlungen zu vermeiden.

Eine vernachlässigte Kette führt zu:
🔴 Höherem Verschleiß: Schmutz und Sand wirken wie Schleifpapier und nutzen die Kette sowie Kassette und Kettenblätter schneller ab.
🔴 Schlechterer Performance: Eine verdreckte Kette läuft schwerer, was zu Leistungsverlust und ineffizientem Treten führt.
🔴 Erhöhter Geräuschentwicklung: Quietschen, Knarzen und Rattern sind typische Anzeichen für eine ungepflegte Kette.
🔴 Korrosion: Besonders bei Nässe oder Salz auf den Straßen kann Rost entstehen, was die Haltbarkeit drastisch verkürzt.

Regelmäßige Pflege spart also nicht nur Geld für Ersatzteile, sondern sorgt auch für ein angenehmeres Fahrerlebnis!

Es gibt verschiedene Methoden, je nach Verschmutzungsgrad:
âś… Trockene Reinigung: FĂĽr leichte Verschmutzungen reicht es, die Kette mit einem sauberen Lappen abzuwischen.
âś… Feuchte Reinigung: Bei mittlerer Verschmutzung hilft eine BĂĽrste oder ein Kettenreiniger mit Entfetter. Nach dem Reinigen mit Wasser abspĂĽlen und gut trocknen lassen.
✅ Tiefenreinigung: Stark verschmutzte Ketten kann man mit einem Kettenreinigungsgerät oder durch Einlegen in Entfetter (z. B. spezielle Bio-Kettenreiniger) säubern. Danach gründlich abtrocknen und neu schmieren.

You might also be interested in these articles