Skip to content
Top customer reviews
Free shipping
2 year warranty
Kostenfreier Versand und Rückversand*
< 15km zum nächsten Servicepoint

Jockey Wheels

Jockey Wheels, auch Schaltungsröllchen oder Leit- und Spannrollen genannt, sind zwei kleine Umlenkrollen im hinteren Schaltwerk eines Fahrrads. Jockey Wheels sind die beiden kleinen Umlenkrollen im Schaltwerk eines Fahrrads. Sie führen die Fahrradkette und sorgen dafür, dass sie reibungslos über die Ritzel der Kassette läuft. Sie spielen eine zentrale Rolle für die Funktion und Effizienz der Kettenschaltung.

Aufbau und Position

Die Jockey Wheels befinden sich im unteren Teil des Schaltwerks. Es gibt zwei Rollen mit unterschiedlichen Aufgaben:

  • Leitrolle (obere Rolle / Guide Pulley): Führt die Fahrradkette möglichst präzise über das richtige Ritzel. Sie sitzt näher am Ritzelpaket und ist entscheidend für die Schaltgenauigkeit.
  • Spannrolle (untere Rolle / Tension Pulley): Hält die Kette auf Spannung und gleicht Unterschiede in der Kettenlänge beim Gangwechsel aus.

Funktion

Die Jockey Wheels sorgen für einen ruhigen, gleichmäßigen Lauf der Kette und ermöglichen ein präzises und schnelles Schalten. Sie reduzieren Reibungsverluste und halten die Kette in einer idealen Position.

Materialien und Lager

Je nach Qualität und Einsatzzweck bestehen Jockey Wheels aus Kunststoff, Aluminium oder Carbon. Hochwertige Modelle sind oft mit gedichteten Kugel- oder Keramiklagern ausgestattet, um die Reibung zu minimieren und die Lebensdauer zu erhöhen.

Wartung und Verschleiß

Schaltungsröllchen unterliegen – ähnlich wie Kette und Ritzel – einem gewissen Verschleiß. Anzeichen für einen Wechsel sind:

  • Sichtbar abgenutzte oder spitze Zähne
  • Spiel in den Rollenlagern
  • Ein unruhiger Kettenlauf oder unpräzises Schalten

Besonders im Rennrad- und Mountainbike-Bereich kann der Austausch gegen hochwertigere Jockey Wheels die Schaltperformance und Effizienz verbessern.

Tuning

Im Rennrad- und Performancebereich werden Jockey Wheels gelegentlich durch leichtere oder reibungsärmere Modelle ersetzt. Tuning-Varianten mit Oversized-Rollen (z. B. 12 oder 14 Zähne) versprechen geringere Reibung und ein effizienteres Antriebssystem.

Fazit

Jockey Wheels sind ein kleines, aber entscheidendes Bauteil im Schaltwerk, das maßgeblich zur Schaltqualität und Antriebseffizienz beiträgt. Eine regelmäßige Kontrolle und gegebenenfalls ein Austausch können die Performance des Fahrrads deutlich verbessern.

Previous article Bosch Intuvia
Next article Windkante
  • Stadtverkehr E-Bike

    Sicheres Fahren im Stadtverkehr: Tipps und Tricks für E-Biker

    E-Bikes sind aus dem urbanen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Sie sind schnell, leise, umweltfreundlich – und machen richtig Spaß. Doch gerade im Stadtverkehr lauern einige Herausforderungen: enge Straßen, parkende Autos, unaufmerksame Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer, die oft nicht mit einem flotten E-Bike rechnen.

  • Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Glacier Bike Tour Schweiz: Ein E-Bike Abenteuer durch die Alpen

    Die Glacier Bike Tour ist eine der spektakulärsten eBike-Touren der Alpen. Sie führt in 10 Etappen, über 370 Kilometer und 9.500 Höhenmeter quer durch die Schweiz – von St. Moritz bis nach Zermatt. Die Strecke verläuft entlang der berühmten Glacier Express Bahn-Route und verbindet drei Kantone sowie drei beeindruckende Alpenpässe.